Diese Anleitung unterstützt Sie bei der Einrichtung von ePost für Sie als Privatperson.
Für einen erfolgreichen Abschluss des Einrichtungsprozesses empfehlen wir, die Schritt-für-Schritt-Anleitung von Anfang bis zum Ende durchzugehen. Sollten Sie dennoch auf ein bestimmtes Kapitel springen wollen, können Sie über das Navigationselement "Inhaltsverzeichnis" im oberen Bereich der Seite zum jeweiligen Kapitel navigieren.
Übersicht der Kapitel
Sollten bei Ihnen während der Schritt-für-Schritt-Einführung Fragen oder Probleme auftreten, können Sie auch den KLARA-Support kontaktieren.
Wir wünschen Ihnen gutes Gelingen bei der Einrichtung und freuen uns, Sie schon bald in ePost begrüssen zu dürfen!
Schritt 1: Um sich für ePost zu registrieren, installieren Sie auf Ihrem Smartphone die ePost-App aus dem App-Store:
Schritt 2: Öffnen Sie die ePost-App.
Wenn Sie bereits eine SwissID haben, können Sie sich unter "Login mit SwissID" in ePost mit Ihrer SwissID anmelden und registrieren.
Alternativ zur SwissID können Sie sich unter "Einloggen" auch mit Ihrem KLARA-Account anmelden, falls sie einen solchen besitzen.
Falls Sie noch keine SwissID und kein KLARA-Login besitzen, können Sie über "Login mit SwissID → Konto anlegen" eine SwissID oder über den Button "Konto erstellen" ein KLARA-Login erstellen.
Schritt 3: Nach der erstmaligen Anmeldung werden Sie innerhalb der ePost-App durch die Registrierungsschritte geführt.
Nach Abschluss der Registrierungsschritte gelangen Sie auf den Start-Screen der ePost-App, welcher zukünftig bei jedem Aufruf der ePost-App erscheint.
Damit Sie Briefe und Dokumente auch von weiteren Absendern digital als ePost erhalten können, benötigen Sie eine verifizierte Empfangsadresse. Die Verifizierung Ihrer Adresse erfolgt mittels einem per Briefpost zugestellten Code an die erfasste Adresse. Dieser Schritt ist nötig, damit das Briefgeheimnis auch in der digitalen Welt gewahrt wird.
Den Verifizierungscode können Sie in der ePost-App wie folgt bestellen:
Bestellen Sie keinen neuen Code, solange der Brief noch nicht bei Ihnen eingetroffen ist. Bei jeder neuen Anforderung eines Codes wird der alte Code automatisch ungültig.
Damit Sie Dokumente vom Kanton St. Gallen digital in ePost erhalten können, muss der digitale Briefkasten aktiviert sein.
Prüfen Sie unter "Mein Profil → Absender verwalten" ob der Schieberegler "Digitaler Posteingang" aktiviert ist:
Stellen Sie weiter sicher, dass beim Absender "Kanton St. Gallen" alle Dokumenttypen aktiviert sind:
Als letzter Schritt müssen Sie im Migrationsportal des Kanton St. Gallen die Tenant-ID Ihres ePost-Accounts hinterlegen.
Folgen Sie hierzu der Anleitung innerhalb des Migrationsportals.
Die Tenant-ID Ihres ePost-Accounts finden Sie unter "Mein Profil → Kontakt und Support". Ganz unten auf dieser Seite ist Ihre Participant ID (gleichbedeutend mit Tenant-ID) aufgeführt.
Tipp: Um die Participant ID zu kopieren, können Sie einmal auf die Nummer klicken. Die nummer befindet sich anschliessend im Zwischenspeicher und kann entweder direkt im Kantonsportal eingefügt oder via E-Mail z.B. an Ihren Computer weitergeleitet werden.
ePost kann sowohl auf einem Smartphone wie auch im Web-Client auf einem Computer genutzt werden.
Zum ePost Web-Client gelangen Sie über nachfolgenden Link oder über den Login-Button auf der ePost-Webseite.
Die Anmeldung erfolgt analog der ePost App via SwissID oder KLARA-Login.
Hinweis: Dokumente des Kantons St. Gallen, die eine gewisse Dateigrösse überschreiten (Large Files) lassen sich ausschliesslich im Web-Client öffnen. In der ePost App erhalten Sie eine entsprechende Benachrichtigung.
Das KLARA-Support-Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.