Die aktuelle politische Landschaft in den USA sorgt bei vielen Schweizer:innen für Unbehagen, wenn es darum geht, ihre Daten in US-Clouds zu speichern. Die Unsicherheit über Zugriffsmöglichkeiten durch staatliche Stellen und den Schutz der Privatsphäre bringt viele dazu, nach zuverlässigen und sicheren Alternativen im europäischen Raum zu suchen. Wir stellen dir bewährte Angebote aus der Schweiz und der EU vor.
Mit den jüngsten politischen Entwicklungen in den USA, insbesondere in Bezug auf Datenschutz und digitale Überwachung, fühlen sich viele Schweizer:innen unsicher, wenn sie ihre Daten in US-Clouds speichern. Es wird befürchtet, dass sensible Daten nicht ausreichend geschützt und für verschiedene Zwecke zugänglich sind. Deshalb ist es wichtig, genau zu wissen, wo die eigenen Daten gespeichert werden.
Wo werden deine Daten gespeichert?
Viele Nutzer:innen wissen gar nicht, auf welchen Servern ihre Daten gespeichert sind. Deshalb ist es wichtig zu überprüfen, wo genau sich deine digitalen Informationen befinden. Ein einfacher Schritt besteht darin, den Cloud-Anbieter zu überprüfen und sicherzustellen, dass keine Überschneidungen mit US-Gesetzen existieren, die potenziell die Datensicherheit gefährden könnten.
Souveräne Cloud-Lösungen aus der Schweiz und der EU
Proton: Proton ist ein renommierter Anbieter aus der Schweiz, bekannt für seine hohen Sicherheitsstandards und Datenschutzrichtlinien. Proton bietet eine Vielzahl von Diensten, darunter ProtonMail und ProtonDrive, die sicherstellen, dass deine Daten verschlüsselt und innerhalb der Schweiz gespeichert werden.
Infomaniak: Ein weiterer Schweizer Cloud-Anbieter ist Infomaniak. Das Genfer Unternehmen bietet umfassende Cloud-Dienste wie Hosting, Speicherlösungen und mehr und engagiert sich für Nachhaltigkeit und Ethik.
Europäische Alternativen
Nextcloud: Nextcloud ist eine beliebte europäische Lösung, mit der du deine eigene Cloud-Infrastruktur hosten kannst. Dadurch hast du die vollständige Kontrolle über deine Daten und wer darauf zugreifen kann.
Tresorit: Das in der EU ansässige Unternehmen Tresorit bietet ebenfalls sichere Cloud-Speicherlösungen an. Die Daten werden verschlüsselt und in europäischen Rechenzentren gespeichert.
Warum ePost eine sinnvolle Option ist
Neben den genannten Cloud-Anbietern bietet auch ePost eine vertrauenswürdige und sichere Alternative für die Speicherung und Verwaltung deiner Daten. ePost ist eine Schweizer Kommunikationsplattform, die alle Daten in der Schweiz speichert. Dies gibt dir die Gewissheit, dass deine Informationen durch strenge Schweizer Datenschutzgesetze geschützt sind. ePost kombiniert die Vorteile der Digitalisierung mit der Sicherheit der Datenspeicherung in der Schweiz.
Fazit
Die Wahl von souveränen und sicheren Cloud-Lösungen aus der Schweiz und der EU wird angesichts der politischen Entwicklungen und Datenschutzbedenken in den USA immer wichtiger. Überprüfe noch heute, wo deine Daten gespeichert sind, und erwäge einen Wechsel zu einem Anbieter, dem du wirklich vertrauen kannst.