Passkeys: So funktioniert die passwortfreie Anmeldung

von ePost
2 min Lesezeit
10. April 2025

Passkeys sind die Zukunft der sicheren Anmeldung. Erfahre, wie sie funktionieren, welche Vorteile sie dir bieten und warum du am besten heute damit beginnen solltest deine Passwörter durch Passkeys zu ersetzen.  

Studien zeigen, dass ein erheblicher Anteil der Datenpannen auf schwache oder gestohlene Passwörter zurückzuführen ist (in diesem Artikel erklärt unser Experte, wie einfach Hacker:innen dein schwaches Passwort knacken können). Mit der zunehmenden Digitalisierung wird es immer wichtiger, sich gegen solche Bedrohungen zu schützen. Eine innovative Lösung dafür sind sogenannte Passkeys. Aber was genau sind Passkeys, und wie können sie dir helfen, sichere Anmeldungen ohne Passwörter zu gewährleisten? 

Was sind Passkeys? 

Passkeys sind kryptographische Schlüssel, die die herkömmlichen Passwörter ersetzen. Sie bestehen aus einem öffentlichen und einem privaten Teil. Der öffentliche Schlüssel wird auf dem jeweiligen Server gespeichert, der private Schlüssel bleibt auf deinem Gerät. Nur wenn beide Schlüssel zusammenpassen, wird der Zugang gewährt. Es ist also nicht möglich, nur mit dem öffentlichen Schlüssel in dein Konto zu gelangen. 

ePost easyLife Academy abonnieren, damit du immer auf dem Laufenden bleibst.

Wie funktionieren Passkeys?

Stell dir vor, du möchtest dich bei deiner ePost-App anmelden. Statt ein Passwort einzugeben, authentifizierst du dich mit deinem Fingerabdruck oder Gesichtserkennung. Dein Gerät generiert einen privaten Schlüssel, speichert ihn lokal und schickt den öffentlichen Schlüssel an den Server. Bei der Anmeldung prüft der Server, ob der öffentliche Schlüssel mit dem privaten Schlüssel übereinstimmt – und nur dann erhältst du Zugang.

Passkeys funktionieren – vereinfacht ausgedrückt – wie eine eingebaute Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA), weil sie direkt mit deinen Geräten verbunden sind. Du kannst dich also nicht nur mit deinem Smartphone, sondern auch mit deinem Laptop oder Tablet sicher anmelden, ohne dass du ein Passwort benötigst.

Vorteile von Passkeys im Alltag

  1. Erhöhte Sicherheit: Passkeys bieten ein höheres Mass an Sicherheit, da sie praktisch unmöglich zu erraten oder zu stehlen sind.
  2. Einfachheit: Kein lästiges Merken und Eingeben von Passwörtern mehr. Dein Fingerabdruck oder Gesichts-Scan genügt.
  3. Plattformübergreifend: Du kannst Passkeys auf mehreren Geräten benutzen, was die Flexibilität erhöht.
  4. Keine Phishing-Gefahr: Da keine Passwörter eingegeben werden, entfällt das Risiko, auf Phishing-Websites hereinzufallen. 

Beispiele aus dem Alltag

Online-Banking: Mit Passkeys meldest du dich in Sekundenschnelle in deiner Banking-App an, ohne jemals ein Passwort eintippen zu müssen.
Social-Media-Plattformen: Sichere deine Social-Media-Konten mit einem Fingerabdruck oder Gesichtserkennung, um unnötigen Passwort-Stress zu vermeiden.
ePost-App: Mit deinem Passkey loggst du dich schnell und sicher in die ePost-App ein und kannst sofort auf alle deine digitalen Post-Dienstleistungen zugreifen.

Implementierung von Passkeys: Einfache Schritte

  1. Aktualisiere deine Geräte: Stelle sicher, dass deine Smartphones und Computer auf dem neuesten Stand sind und biometrische Sicherheitsfunktionen unterstützen.
  2. Überprüfe die Unterstützung: Nicht alle Websites und Dienste unterstützen bereits Passkeys. Prüfe, ob deine bevorzugten Dienste diese Option anbieten.
  3. Einrichten von Passkeys: Folge den Anleitungen der jeweiligen Dienste, um Passkeys zu aktivieren. Dies ist oft in den Sicherheitseinstellungen zu finden.
  4. Teste den Zugang: Probiere es aus: Melde dich bei verschiedenen Diensten an und nutze die einfache und sichere Authentifizierungsmethode.
Lightbulb-Cog--Product-Development-Lightbulb-Idea-Setting-Construction 1-1

Vorteile von Passkeys auf einen Blick

  • Erhöhte Sicherheit
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Plattformübergreifende Nutzung
  • Schutz vor Phishing

 

Die Zeit der Passwörter geht zu Ende. Passkeys, die seit 2022 verfügbar sind und von grossen Technologieunternehmen wie Google, Microsoft und Apple sowie dem World Wide Web Consortium und der FIDO Alliance unterstützt werden, repräsentieren die Zukunft der sicheren Authentifizierung. Der Umstieg auf Passkeys bedeutet ein sichereres und einfacheres digitales Leben. Wenn du deinen Alltag digitalisieren willst, solltest du Passkeys auf jeden Fall auf deiner Checkliste haben.  

Noch keine Kommentare

Lass uns wissen, was du denkst