Selbstdarstellung in der digitalen Welt: Wie ehrlich solltest du sein?

Von ePost
2 Min
3. Juni 2024

In der digitalen Welt präsentieren wir uns oft anders als im echten Leben. Doch wie stark beeinflusst diese Selbstdarstellung unser Selbstbild? Vor allem die jüngere Generation ist davon betroffen. Lies weiter, um herauszufinden, wie du ehrlich mit deiner Online-Identität umgehen kannst. 

Die digitale Selbstdarstellung und ihre Folgen 

Wir alle kennen es: Ein neues Profilbild hier, ein bearbeitetes Foto dort und schon wirkt das digitale Ich perfekt. Die Selbstdarstellung in sozialen Medien wie Instagram, Facebook und TikTok ist allgegenwärtig und beeinflusst unser reales Selbstbild mehr, als uns oft bewusst ist. Insbesondere jüngere Menschen, die mit diesen Plattformen aufwachsen, stehen unter dem ständigen Druck, sich perfekt zu präsentieren. Doch was passiert, wenn die digitale und die reale Identität immer weiter auseinanderdriften? 

ePost easyLife Academy abonnieren, damit du immer auf dem Laufenden bleibst.

Das Phänomen des «Virtual Self» 

Das sogenannte «Virtual Self» beschreibt ein Phänomen, bei dem Nutzer:innen eine idealisierte Version ihrer selbst erschaffen. Du postest vielleicht nur die schönsten Urlaubsfotos, die besten Partymomente und die grössten Erfolge. Alles, was nicht in dieses perfekte Bild passt, bleibt im Verborgenen. Das kann aber dazu führen, dass du dich selbst kritischer siehst und unzufriedener wirst, weil du ständig den eigenen hohen Erwartungen hinterherjagst. 

Lightbulb-Cog--Product-Development-Lightbulb-Idea-Setting-Construction 1-1

Tipps für deine digitale Selbstdarstellung 

  • Authentizität vor Perfektion 
  • Realistische Erwartungen setzen 
  • Bewusster Umgang mit Social Media 
  • Regelmässige Selbstreflexion 
  • Offene Kommunikation über den Druck durch soziale Medien

 Auswirkungen auf die junge Generation 

Es ist unbestritten, dass die jüngere Generation von diesen Entwicklungen besonders betroffen ist. Jugendliche und junge Erwachsene, die mit sozialen Medien aufgewachsen sind, erleben oft einen erhöhten Druck, in der digitalen Welt zu bestehen. Die ständige Flut von perfekt inszenierten Bildern und Erfolgsstorys kann dazu führen, dass sie ihr eigenes Leben als unzureichend empfinden. Studien zeigen, dass dies sogar zu erniedrigtem Selbstwertgefühl und Depressionen führen kann. 

Beispiele aus dem Alltag 

Stellen wir uns die 17-jährige Lea vor, die auf Instagram täglich ihre Erlebnisse teilt. Sie verbringt Stunden damit, das perfekte Foto zu schiessen und zu bearbeiten. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus: Sie verbringt ihre Wochenenden oft allein und fühlt sich zunehmend isoliert, weil sie das Gefühl hat, nicht mithalten zu können. Ein weiteres Beispiel ist Lukas, der sich auf Social Media als erfolgreicher Fitness-Coach darstellt, obwohl er in Wirklichkeit gerade erst mit dem Training begonnen hat. Die Diskrepanz zwischen seinem online dargestellten Leben und der Realität setzt ihn unter enormen Druck. 

Leitfaden für eine ehrliche Online-Identität 

  • Authentizität vor Perfektion: Zeige dich von deiner echten Seite. Es müssen nicht immer die perfekten Momente sein. 
  • Realistische Erwartungen: Erinnere dich daran, dass niemand ein perfektes Leben führt – weder offline noch online. 
  • Bewusstes Konsumverhalten: Limitiere deine Zeit auf sozialen Medien und folge Accounts, die dich inspirieren und motivieren, anstatt dich unter Druck zu setzen. 
  • Selbstreflexion: Frage dich regelmässig, warum du gewisse Inhalte postest und wie du dich dabei fühlst. 
  • Offene Kommunikation: Sprich mit Freund:innen und Familie über deine Gefühle und tausche dich über den Druck aus, der durch soziale Medien entsteht. 

Mehr Authentizität in der digitalen Welt  

Vergiss nicht: Niemand ist perfekt – und das ist auch gut so. Bleibe immer ehrlich zu dir selbst, online wie offline. So stärkst du nicht nur dein Selbstbewusstsein, sondern inspirierst auch andere zu mehr Authentizität in der digitalen Welt. 

Hinweis: Dieser Artikel ist Teil der Serie «Digitale Identität».